Neben der technischen Zusammenarbeit, der Entwicklung eines Teilprojektes, kann ein Partner sich auch direkt finanziell engagieren. Folgend sind einige Möglichkeiten für ein Engagement aufgeführt. Unter der Rubrik Fördergelder sind die Absichten der öffentlichen Hand ersichtlich.
Technische Zusammenarbeit
- Teilprojektentwicklung
- Mit- und Neuentwicklungen von Technologien
- Materialentwicklungen
- Produktentwicklungen
Investoren
- Beteiligte Unternehmen in Form von Eigenleistungen
- Finanzielles Engagement
Stiftungen
- Für nachhaltige Projekte
- Für innovative Projekte
Fördergelder
- Bundesamt für Energie: Gemäss eigenen Angaben stehen bis zu EUR 150 Millionen bereit.
- Kantone und Städte: Genf, Lausanne, Zürich, Thurgau, Schaffhausen, St.Gallen und Appenzell zeigen starkes Interesse am Projekt. Hauptmotivation ist die Diversifizierung der Energiekonzepte.